GÖRZ / GORIZIA / GORICA - bahnmedien.at · via della Transalpina), auch Gorizia-Monte Santo...

Preview:

Citation preview

ii

“kkStr” — 2015/1/1 — 17:54 — page 102 — #116 ii

ii

ii

GÖRZ / GORIZIA / GORICA

GÖRZ / GORIZIA / GORICA

Elektrische StraßenbahnSpurweite: 1000 mmb 18.2.1909 – d 15.4.1935

Görz (italienisch Gorizia, slowenisch Gorica, friulanisch Gurize)ist eine Stadt am Fluss Isonzo (slowenisch Soca). Es gehörtebis 1918 zum österreichischen Kronland Küstenland. Danachkam es zu Italien. 1945 wurde die Stadt zweigeteilt, nachdemdie Osthälfte bei Kriegsende von jugoslawischen Partisanen be-setzt worden war. Der jugoslawische, heute slowenische Teil derStadt bekam den Namen Nova Gorica.

Der ehemalige Görzer Südbahnhof (Stazione Meridionale) ander Eisenbahnlinie Udine-Triest (heute Gorizia Centrale) liegt inItalien, der ehemalige Staatsbahnhof der Wocheinerbahn (Ferro-via della Transalpina), auch Gorizia-Monte Santo genannt, liegt inSlowenien. Die Grenze verläuft hier unmittelbar vor dem Bahn-hofsgebäude. Bis zum Ende der kommunistischen Herrschaft inJugoslawien war der Bahnhof durch einen meterhohen Zaunvom italienischen Teil abgetrennt.

Beide Bahnhöfe waren einst durch eine meterspurige elektrischeStraßenbahn miteinander verbunden. Die von der GesellschaftGörzer Elektrische Straßenbahn betriebene Tramway waram 18. Februar 1909 eröffnet worden. Die Wagen waren weiß-grün lackiert und trugen immer die Aufschrift „Societa GorizianaTrenovie“. Wegen der massiven Kriegsschäden ruhte der Be-trieb bis 1922. Im italienischen Teil der Stadt wurde 1927 nocheine Abzweiglinie ins Stadtviertel San Pietro eröffnet und von derLinie 2 befahren.

Die Görzer elektrische Straßenbahn wurde 1935 stillgelegt.

0 500

GÖRZGorizia

1000 m

STILLGELEGTE STRECKEEL. STRASSENBAHN (1000 mm)

EISENBAHN (1435 mm)

Triest

Triest

Ass

ling

Udine

STAATSBAHNHOFStazione

Gorizia Transalpina

Isonz

o

SÜDBAHNHOFStazione

Gorizia Meridionale

Linienführung

� Ferrovia Meridionale (Südbahnhof) – Cso. Italia – Ferrovia della Transalpina (Staatsbahnhof)

Fahrzeuge

Nummer Hersteller, Baujahr, Herkunft Bemerkungen1 – 8 Graz 1908–09 Triebwagen101 – 102 Graz 1908 offene Beiwagen103 – 105 Graz 1908–09 geschlossene Beiwagen

102 Straßenbahnen der k.u.k. Donaumonarchie

ii

“kkStr” — 2015/1/1 — 17:54 — page 103 — #117 ii

ii

ii

GÖRZ / GORIZIA / GORICA

Abbildung 88:Straßenbahnenauf der GörzerPiazza De Ami-cis, Ansichts-karte um 1910(Sammlung Al-fred Moser).

Abbildung 89:Triebwagen 6der GörzerStraßenbahnauf der PiazzaGrande, An-sichtskarte um1908 (Samm-lung ArthurMeyer).

Straßenbahnen der k.u.k. Donaumonarchie 103

Recommended